Den Titel Biostadt …
trägt die Gemeinde in der Modellregion Ökolandbau Werra-Meißner-Kreis seit 2017. Das Thema hat für die Region aber schon seit Jahrzehnten Bedeutung und Tradition!
Die Ziele der Biostadt Witzenhausen liegen in der Schaffung von ökologischen Lebensräumen, der Ausweitung von ökologischer Warenwirtschaft und der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.

Hinweis: Kaufen, probieren und genießen Sie am letzten Dienstag im Monat von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf dem Bio-Feierabendmarkt ein vielfältiges Angebot an Bio-Spezialitäten. In gemütlicher Atmosphäre bieten auf dem Marktplatz zahlreiche bekannte und neue Bio-Produzenten der Ökomodellregion Nordhessen ihre Waren von April bis September einmal im Monat zum Feierabend an.

… fördern von ökologischem Handeln
Nicht umsonst sind in der Stadt sowie in den Ortsteilen über 60 Initiativen und Betriebe angesiedelt, die eine ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft fördern. Hierzu gehören u.a. die Pro Witzenhausen GmbH und die Universität.
Diese werden seit 2018 tatkräftig von der KEPOL (Stelle für Kommunale Entwicklungspolitik) der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (kurz: SKEW) unterstützt. Zudem kann sich die Stadt Witzenhausen seit Frühjahr 2020 auf einen kompetenten Wirtschaftsförderer verlassen.
Ökologische Agrarwissenschaften …
Apropos Universität: Witzenhausen ist nicht nur wegen seinen Kirschen über die Landesgrenzen hinaus bekannt – mit dem Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel stellt die Stadt den kleinsten Universitätsstandort Deutschlands dar.
„Klein aber fein“, lautet hier das Motto: Seit über 40 Jahren wird ein besonderer Wert auf die systemaren Beziehungen zwischen Boden, Pflanze, Tier, Mensch und Technik gelegt; über 1.000 Studierende setzen sich mit der Agrarforschung auseinander. Die Orientierung ist dank englischsprachigen Masterstudiengängen und Lernenden aus aller Welt sehr international.


Erfindungen, die verändern …
Dass eine Hochschule nicht „groß“ sein muss, um erfolgreich zu sein, erkennt man an den Erfolgen der Witzenhäuser Universität. Nicht nur haben hier zwei Studierende die beliebten TroKis (kurz für: Trockenkirschen) entwickelt. Ebenso stammt die grüne Biotonne aus der pittoresken Stadt an der Werra!
Entdecken Sie
Witzenhausens Bioprodukte
Und als wäre all das nicht schon „Bio“ genug, ist Witzenhausen stolz darauf, seit 2013 den Titel Fairtrade-Town zu tragen. Die Stadt arbeitet Hand in Hand mit dem Weltladen und weiteren Akteuren: Die Themen Fairtrade, Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit sollen noch tiefer im Gemeinde-Profil verankert werden.